Diese Woche durften wir motivierte Schüler und Studierende im Gemeindeamt Seiersberg-Pirka begrüßen. Gemeinsam mit der FH JOANNEUM – Institut für Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement und der HTL BULME Graz – Fachbereich Elektrotechnik startet ein spannendes Projekt, bei dem junge Köpfe im Rahmen eines zweiwöchigen Hackathons an innovativen Lösungen für ein sektorübergreifendes Energiesystem arbeiten.
Ziel des Projekts ist es, kreative Ideen zu entwickeln, die bestehende Konzepte erweitern und neue Perspektiven für ein nachhaltiges Energiemanagement eröffnen. Unter professioneller Begleitung von Lehrenden setzet sich das Team mit konkreten Herausforderungen unserer Gemeinde auseinander.
Themenfelder des Hackathons sind unter anderem:
• Nutzung erneuerbarer Energien in der Wasserversorgung
• Optimierung des Strommanagements
• Aufbau von Energiegemeinschaften
• Intelligente Speicher- und Verbrauchslösungen für den Fuhrpark des Wirtschaftshofes
• Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Wärmeversorgung in Gemeindegebäuden
Bürgermeister Werner Baumann dazu:
„Für uns als Gemeinde ist es besonders wichtig, auf einer breiten und gut informierten Basis Entscheidungen zu treffen. Daher freuen wir uns sehr, dieses Projekt als Partner zu unterstützen – und damit Raum für innovative Ideen im Bereich nachhaltiger Energie zu schaffen.“
Ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Bildung und eine nachhaltige Zukunft – von und mit der nächsten Generation - denn wir sind seiersberg-pirka.